Im Steyler Priesterseminar St. Paul in Ledalero auf der indonesischen Insel Flores gibt es zwar genug Priesternachwuchs. Jedoch bleiben nur sehr wenige nach ihrer Priesterweihe in Indonesien, erzählt P. Anton Jemaru SVD.
Zum Ende des Sommers ruft die deutsche Missionsprokur zum Engagement für junge Flüchtlinge auf. In einem Mailing bittet die Prokur um Spenden, um Kindern und Jugendlichen aus dem Krisengebiet Südsudan Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Steyler Mission und Steyler Ethik Bank freuen sich über Bewerbungen in den Bereichen Kaufleute für Büromanagement und Bankkauffrau/mann. Die Ausbildung beginnt am 1. August 2018.
Die Steyler Missionsprokur hat ihren Jahresbericht 2016 herausgebracht. Darin blickt sie auf die weltweite Hilfe der Steyler Missionare im vergangenen Jahr zurück.
Pater T. L. Adaikalasamy SVD ist zufrieden mit der Arbeit der Steyler Missionare in der Pfarrgemeinde Muvalia in Zentralindien. Er setzt sich für die Bildung und Entwicklung der dortigen Ureinwohner-Kinder ein.
Hinzu kamen noch hundert Weitere: Familienangehörige, Freunde, rückgekehrte Missionare auf Zeit (MaZ), Steyler Missionarinnen und Missionare. Der Aussendungsgottesdienst der MaZ und die sich anschließende Feier bleiben ein unvergessliches Erlebnis für alle.
Am 13. Juli 2017 verstarb der Argentinienmissionar Josef Albert Krajewski SVD in Posadas in Argentinien.
Mit einem meditativen Benefizkonzert möchten die Steyler Missionare Kinder in Indore, einer Stadt im Westen Indiens unterstützen.
Am Sonntag, den 23. Juli 2017 laden die Steyler Missionare zu einem Benefizkonzert ein. Die Spenden kommen dem Steyler Sozialprogramm "BaBaDi" zugute, das benachteiligte Kinder in Botswana unterstützt.
Pater N’Ghaba Beguem SVD ist seit einem Jahr Provinzial in Bolivien. Die Projekte weiterzuführen, ist ihm besonders wichtig – wie zum Beispiel das Projekt „Fassiv“, das sich für die Integration von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
Medienredaktion
Melanie Pies-Kalkum
+49 (0) 2241 / 2576-437
presse@steyler-mission.de
Momentan in Elternzeit
Aktueller Kontakt:
Pater Joseph Xavier Alangaram
+49 (0) 2241 2576-671
Datenschutz | Kontakt | Sitemap | Impressum | Suche