01. Jul 2025
Zum 14. Mal fand das Unternehmerfrühstück exklusiv für Sankt Augustiner Unternehmen statt. Dieses Jahr in den Räumen der Steyler Mission.
Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen vergangene Woche zum 14. Unternehmerfrühstück in die Cafeteria der Steyler Mission, die anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Steyler Missionare ihre Türen öffnete. Das Jubiläum lädt dazu ein, innezuhalten, dankbar zurückzublicken und zugleich mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Zeugnis ablegen für das Licht heißt, Lichtträger zu sein – für andere, für die Welt, für kommende Generationen.
Oliver Kindermann von der Kreissparkasse Köln begrüßte die Gäste im Namen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin (Interessensvertretung für die hiesige Wirtschaft). In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung eines Dialogs auf Augenhöhe – ein Thema, das in der heutigen Zeit mehr denn je an Relevanz gewonnen hat.
Der Leiter der Steyler Mission, Pater Joseph Xavier Alangaram SVD, zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme. Er wünschte allen Anwesenden, dass ein Wort oder Gedanke aus dieser Begegnung sie durch den Alltag begleiten möge. In seinem bewegenden Beitrag berichtete er, wie ihn die weltweiten Begegnungen mit seinen Mitbrüdern nachhaltig geprägt haben: „Sie haben mich menschlicher gemacht“, sagte er.
Heute wirken rund 5.600 Missionare in 75 Ländern. Ihr Einsatz ist Ausdruck gelebter Nächstenliebe und eines tiefen Glaubens an eine gerechtere und hoffnungsvollere Welt. In einer Zeit voller Herausforderungen steht das Jubiläum zugleich für eine Botschaft der Ermutigung: den Mut, sichtbar zu machen, was verbindet, stärkt und trägt.
Ein zentrales Projekt im Jubiläumsjahr ist „150 Jahre – 150 Brunnen weltweit“. Mit dem Bau von Brunnen an Orten, wo Wasser knapp ist, setzen die Steyler Missionare ein konkretes Zeichen der Solidarität. Die ersten Brunnen in Togo sind bereits realisiert – sie schenken Leben und Hoffnung.
Fundraiserin Alexandra Winand erläuterte das Projekt im persönlichen Gespräch mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Im Anschluss lud Martin Wielens, Geschäftsführer der Steyler Mission, zu einer Hausführung ein – ein Angebot, das von vielen Gästen gerne angenommen wurde.
Nach einem kurzen Hinweis auf den Steyler Tag für die Welt am 7. September 2025 ging es in lockerer Atmosphäre in eine angeregte Netzwerkphase über – bevor es für die Teilnehmenden wieder zurück in den Arbeitsalltag ging.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme, Ihr Interesse an unserem Jubiläumsprojekt und am Steyler Tag für die Welt.
Wir freuen uns über jede Unterstützung – und auf ein baldiges Wiedersehen!