Indonesien
07. Okt 2024
Der Tag der menschenwürdigen Arbeit – Schwester Franziska und das TRUK-F Team setzten sich für ausgebeutete Arbeiter ein.
Der „Tag der menschenwürdigen Arbeit“ erinnert uns daran, dass Arbeit mehr ist als ein bloßes Mittel zum Zweck, sondern eine Quelle der Würde und der Selbstbestimmung. Leider sind weltweit viele Menschen von prekären Arbeitsbedingungen betroffen. Vor allem in Indonesien belasten die steigenden Lebenshaltungskosten die Bevölkerung. Die Inflation hat die Preise für Grundnahrungsmittel drastisch erhöht, wodurch zahlreiche Familien auf die Hilfe des Projekts TRUK-F und das Team von Schwester Franziska angewiesen sind.
Auch die Situation der häuslichen Gewalt und des Menschenhandels bleibt weiterhin schwierig. Sr. Franziska, Steyler Missionsschwester und Juristin, schildert uns in einem Interview einen Fall, bei dem 72 Männer von der Insel Flores zur Arbeit auf einer Palmölplantage auf Kalimantan angeworben wurden. Ihnen wurden Lohn sowie Unterkunft und Essen versprochen, jedoch erhielten sie nichts davon und konnten durch die psychische Einschüchterung und Erpressung der Schlepper kaum Kontakt zu ihren Familien halten. Einer der Arbeiter kam während der Zwangsarbeit tragischerweise ums Leben. Sr. Franziska setzte sich mit der Organisation TRUK-F für die Rückkehr der sieben Männer ein, darunter auch ein jugendlicher Arbeiter. Die Männer wurden nach ihrer Rückkehr vom Team psychologisch betreut, bevor sie zu ihren Familien zurückkehren konnten.
TRUK-F setzt sich für die langfristige Begleitung von traumatisierten Familien ein, die dem Menschenhandel zum Opfer geworden sind. Vor Ort bestehen mittlerweile zehn Teams, die betroffene Menschen in ihren Dörfern begleiten, präventive Workshops organisieren und den Kontakt zur Polizei herstellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bewusstseinsbildung, wie man sich zum Beispiel vor Menschenhändlern schützen kann.
Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Arbeit nicht ausbeutet, sondern Hoffnung und Würde schenkt. Mit Ihrer Unterstützung kann ausgebeuteten Menschen weltweit geholfen werden. Vielen Dank für Ihre Spenden!
Unterstützen Sie die Steyler Mission bei Ihren weltweiten Projekten. Spenden Sie per Überweisung auf unser Spendenkonto bei der Steyler Bank oder direkt per Online-Spende.
Spendenkonto
Steyler Mission
Steyler Bank
BIC: GENODED1STB
IBAN: DE77 3862 1500 0000 0110 09